Die Alpenländische Weihnacht

Christian Wolff Erzähler
Regensburger Domspatzen
Blechbläsersextett Ensemble Classique
Barbara Gasteiger Harfe

PROGRAMM

Die Alpenländische Weihnacht

„Die Alpenländische Weihnacht“ begeistert seit Jahrzehnten Menschen auf der ganzen Welt. Das musikalisch-literarische Programm hält ein besonderes kulturelles Erbe lebendig und bringt die weihnachtliche Seele zum Klingen. 1995 wurde sie in der weltbekannten Basilika zu Ottobeuren vor rund 4.000 begeisterten Zuhörern uraufgeführt. Bis heute fasziniert sie durch die berührende Verbindung von Musik und Erzählung. Ihre Einzigartigkeit liegt in der homogenen Verschmelzung von Wort und Musik, die dem Publikum ein musikalisches Erlebnis besonderer Art garantiert. In genialer Weise gelingt es, die biblische Handlung der Geburt Christi, von der Verkündigung über die Herbergssuche, bis hin zu den Hirten an der Krippe, mit der alpenländischen Landschaft und Kultur zu verbinden. Bei Pro Arte erleben Sie diese besondere Weihnacht mit hochkarätiger Besetzung: Schauspieler Christian Wolff – bekannt aus der Erfolgsserie „Forsthaus Falkenau“ – trägt mit seiner markanten Stimme als Erzähler die weihnachtlichen Geschichten von Silja Welte, Jörg Zink und Karl Heinrich Waggerl vor und gibt seine Impressionen der Alpenländischen Weihnacht bildhaft und emotional wieder. Wolff verbindet dabei Nachdenkliches mit „Schelmerei“. Gemeinsam mit dem weltberühmten Knabenchor, den Regensburger Domspatzen, dem Blechbläsersextett Ensemble Classique und Barbara Gasteiger als „Meisterin der Tiroler Harfe“ bringen sie die Weihnachtsgeschichte in alpenländischem Gewand auf die Bühne. Die strahlenden glockenhellen Knabenstimmen der Regensburger Domspatzen in Verbindung mit den festlichen Blechbläserklängen ver-künden die frohe Botschaft des göttlichen Wunders. Harfenzwischenspiele vermitteln Ruhe und vereinen Musik und erzählten Text. Freuen Sie sich auf ein besinnliches Weihnachtskonzert.

Rosengarten / Mozartsaal
Rosengartenplatz 2
68161 Mannheim
Deutschland

Adresse auf Google Maps anzeigen